Die Erfolglosigkeit von strengen Diäten ist für die meisten keine neue Erkenntnis. Im Gegenteil dürfte dies die leidvolle und frustrierende Erfahrung der meisten Leser:innen dieser Zeilen sein. Dennoch werden sie immer wieder aufs Neue begonnen. Abnehmwillige Menschen starten durchschnittlich vier Mal jährlich eine Diät.
Diäten machen dick
Gemeint sind Ernährungspläne, die für ein paar Wochen oder Monate auf Fett oder Kohlenhydrate verzichten. Oder es soll gleich ganz gefastet werden oder nur bestimmte Nahrungsmittel zu allen Mahlzeiten gegessen werden. Das funktioniert langfristig nicht. Das klappt auch dann nicht, wenn man die Diäten als Keto, Paleo, Trennkost oder Eiweiß-Diät anpreist.
Iss anders für immer
Alle Diäten, die einzelne Makronährstoffe verdammen oder nur wenige Nahrungsmittel in den Mittelpunkt rücken, scheitern. Abnehmen kann mit den eingangs geschilderten Diäten durchaus gelingen. Aber auf einzelne Makronährstoffe kann physiologisch nicht ewig verzichtet werden. Die Rückkehr nach mehr oder weniger radikalen Ernährungsplänen zur alten Lebensweise bringt die Kilos zurück.
Diese frustrierende Wahrheit ist in unzähligen Studien und Metastudien nachgewiesen. Leichtigkeit und Gesundheit stellen sich bei 98 Prozent aller Abnehmwilligen nur ein, wenn sie ihren gesamten Lebensstil einschließlich der Ernährungsweise dauerhaft ändern.
Zeit, Spaß und Machbarkeit
Wer sich auf den Weg machen will, die eigene Ernährung und Lebensweise umzustellen, muss geduldig sein. Mindestens so lange, wie schlechte Gewohnheiten für die Gewichtszunahme gesorgt haben, braucht es um sich umzugewöhnen. Es gilt neue Verhaltensweisen auszuprobieren und so lange einzuüben, bis sie „sitzen“. Laut verhaltenspsychologischer Studien benötigt es 22 Wiederholungen oder 66 Tage, um eine Verhaltensweise zu einer Gewohnheit, also einem automatischen Handlungsmuster werden zu lassen. Klar, 22 mal wiederholt man nur, was erfolgreich ist und Freude macht. Die einzelnen Verhaltensweisen müssen deshalb auch machbar sein. Zu große Ziele und Schritte sorgen für Frust. Erfolge bringen Spaß und sorgen für Lust auf mehr.
1000 kleine Bausteine
Ebenso klar wie die Nutzlosigkeit von Diäten, sind die Eckpunkte für eine gesunde Ernährungs- und Lebensweise. Eine pflanzliche Vollwertnahrung ist die unumstrittene Basis einer gesunde Ernährung. Guter Schlaf und Bewegung an der frischen Luft sind weitere wichtige Faktoren für ein leichtes Leben.
Es gibt unzählige kulinarische Möglichkeiten und leckere Rezepte in der pflanzlichen Gemüseküche. Vielfältige Faktoren sorgen für einen erholsameren Schlaf. Yoga und Meditation in verschiedenster Form sorgen für Ruhe und Gelassenheit. Hunderte von Sportarten und Bewegungsmöglichkeiten bieten sich an. Aus diesem reichen Füllhorn entwickle ich die Wochenaufgaben der Leichtigkeitsschule. Diese werden dann mindestens eine Woche, gern auch länger ausprobiert. Was machbar ist und gut tut bleibt und wird so zu einem Baustein des leichteren Lebens.
Probier es aus
Hast du Lust aufs Ausprobieren? Dann stell dir selbst eine neue Aufgabe für die nächste Woche. In meinen Abnehmgruppen ist das Motto der nächsten Woche „Mach es mit Links“. Wer die nicht dominante Hand mehr nutzt, geht achtsamer und konzentrierter durch den Tag. Spaß und Präsenz beim Zähneputzen und Anziehen sind garantiert!